Unsere Leidenschaft für Uhrenbeweger ist untrennbar verbunden mit unserer Leidenschaft für exklusive Automatikuhren. Diese optimal zu bewegen und aufzubewahren war von Anfang an unser Antrieb. Erleben Sie innovative Technik und zeitgemäßes Design in Vollendung.
Ist ein Watch Winder / Uhrenbeweger sinnvoll?
Wenn Sie selbst eine oder mehrere Automatikuhren besitzen, haben Sie sich vermutlich mit diesen Fragen auseinander gesetzt. Eine richtige bzw. allgemeingültige Antwort auf diese Frage können wir Ihnen leider nicht geben. Die Antwort hängt von Ihren Automatikuhren bzw. Ihrem individuellen Bedürfnis nach Komfort ab. Unsere Erfahrung aus 20 Jahren Uhrenbeweger möchten wir mit Ihnen teilen.
Anders als bei Uhren mit Batterie (Quarzuhren) verfügen Automatikuhren über einen „Energiespeicher“, die Zugfeder. Während des Tragens einer Automatikuhr zieht sich die Zugfeder zusammen - die Gangreserve eines Uhrwerks steigt. Im Gegenzug verliert die Zugfeder Spannung, wenn die Uhr nicht getragen wird – die Gangreserve sinkt.
Je nach Uhrwerk verfügen die meisten Automatikuhren über eine Gangreserve von 36 bis 48 Stunden. Ist diese Gangreserve erschöpft, müssen Uhrzeit, Datum und weitere Komplikationen erneut eingestellt werden. Das Einstellen dieser Funktionen erfolgt in den Meisten Fällen über die Krone. Verbunden mit der filigranen und für Schäden anfälligen Aufzugswelle ist sie Bindeglied zwischen Gehäuse und Uhrwerk ist.
Wann ist ein Uhrenbeweger Kauf für Sie sinnvoll?
Wenn Sie lediglich ein oder zwei Automatikuhren besitzen und diese regelmäßig im Wechsel tragen, dann dient Ihnen der Uhrenbeweger bzw. Watch Winder eher als elegante Uhren Aufbewahrung anstatt als funktionales Objekt.
Das heißt nicht, dass der Einsatz eines Uhrenbewegers für Besitzer von nur einer Automatikuhr nicht äußerst sinnvoll sein kann. Wenn Sie Ihr Lieblingsuhr zum Beispiel nur zu besonderen Anlässen tragen oder diese schonen, weil Sie ein altes Erbstück ist, dann sollten Sie ernsthaft über die Anschaffung eines hochwertigen Uhrenbewegers nachdenken. Besonders bei älteren Uhrwerken kann Ölgerinnung durch Stillstand zu Verschleißerscheinungen am Uhrwerk führen. Diese sind oftmals um ein Vierfaches kostspieliger als der Kauf eines Uhrenbewegers.
Ausdrücklich empfohlen wird der Einsatz eines Uhrenbewegers, wenn Sie eine Automatikuhr mit komplexen Komplikationen wie z.B. einer Mondphase oder einem ewigen Kalender besitzen. Das Einstellen dieser Komplikationen ist häufig aufwendig und bedarf einer gewissen Expertise. Der Uhrenbeweger nimmt Ihnen diese mühselige und zeitraubende Aufgabe auf sehr komfortable Art und Weise dauerhaft ab.
Liebhaber von Automatikuhren mit großen Sammlungen, die Ihre Uhren gern jederzeit gestellt und einsatzbereit haben möchten, schätzen den Komfort und die Sicherheit, die Ihnen Uhrenbeweger bieten. Je nach Anzahl an zu bewegenden Uhren, kann es sinnvoll sein, sich mit einem Hersteller in Verbindung zu setzen, der den Uhrenbeweger in Form und Funktion nach den eigenen Wünschen fertigt. Wiederholt positive Rückmeldung diverser Kunden erhält hier das Unternehmen Chronovision.
Uhrenbeweger Funktionen & Arbeitsweise
Ein guter Uhrenbeweger soll Ihre Automatikuhren schonend und gleichmäßig aufziehen und dabei die Rutschkupplung (vermeidet den Überaufzug des Uhrwerks) Ihrer Automatikuhren schonen bzw. entlasten. Der Aufzug des Uhrwerks erfolgt durch Rotation der Uhr um die eigene Achse. Je steiler der Neigungswinkel der Uhr auf der Uhrenspange des Uhrenbewegers ist (ideal sind 90 Grad), desto effizienter ist das Aufzugsergebnis.
Je nach Uhrwerk und Komplikationen muss der Uhrendreher in der Lage sein, diverse Umdrehungszyklen (Umdrehungen pro Tag) zu speichern und auszuführen. Auch kommt der Rotationsrichtung eine entscheidende Bedeutung zu. Vor dem Hintergrund, dass bei den Herstellern hochwertiger Automatikuhrwerke Uneinigkeit darüber besteht, ob Werke mit uni- oder bidirektionalem Aufzug effizienter arbeiten, müssen hochwertige Uhrenbeweger in der Lage sein, Uhren wahlweise nach links, rechts oder alternierend zu rotieren.
Zu empfehlende Uhrenbeweger verfügen neben der Möglichkeit die Rotationsrichtung und Umdrehungszahl einstellen zu können, über weitere nützliche Funktionen wie Schnellaufzug, Synchronlauf und /oder die Schlafphase. Im Uhrenbeweger Test dieser Funktionen haben sich die Marken Heisse & Söhne sowie Chronovision bewiesen.
Der Schnellaufzug: Diese Funktion ermöglicht es Automatikuhren unmittelbar nach Befestigung im Uhrenbeweger in Rotation zu versetzen. Uhren mit geringer Gangreserve müssen durch diese Funktion vor dem Einlegen in den Uhrenbeweger nicht manuell aufgezogen werden.
Die Schlafphase: Je nach Marke lässt sich der Uhrenbeweger für eine vorprogrammierte oder einen frei definierbaren Zeitraum in Pause versetzen. Durch diese Funktion wird das normale Trageverhalten der Uhr zu Tages- und Nachtzeiten nachempfunden – Schonung des Uhrwerks.
Synchronlauf: Hierbei handelt es sich um eine sehr ausgeklügelte Technologie, die dafür sorgt, dass autark programmierbare Module eines Uhrendrehers immer zur gleichen Zeit starten und synchron um Ihre Achse drehen. Bei Uhrenbewegern mit vielen Modulen wirkt dies besonders ansprechend.
Neben den rein funktionalen Aspekten sollten Sie auch Design und Atmosphäre des Uhrenbewegers berücksichtigt werden. Neben dem Design eines Uhrenbewegers sorgt vor allem eine elegante Innenbeleuchtung für besondere Momente. Schick ist, wenn sich diese in Ihrer Intensität regulieren lässt.
Uhrenbeweger mit Batterie - Ja oder Nein?
Die Antwort auf diese Frage ist: Es kommt drauf an. Möchten Sie Ihren Uhrenbeweger z.B. im Tresor oder an einer Stelle im Raum positionieren, die nicht durch ein Netzteil erreicht werden kann, dann ist ein Uhrenbeweger mit Batteriebetrieb die richtige Wahl.
Im Uhrenbeweger Test zeigte sich, dass nur eine gute Kombination aus hochwertigem Motor und effizienter Steuerung eine entsprechende Laufzeit der Batterien ermöglicht, sollten Sie beim Kauf des Uhrenbewegers auf deutsche bzw. europäische Herkunft achten. Von günstigen Uhrenbeweger (unter 250€ je Modul) dürfen Sie zumeist nur eine sehr kurze Batterielebensdauer erwarten. In unserem test sind die Batterien dieser Uhrendreher oft schon nach wenigen Wochen erschöpft.
Wenn Sie auf der Suche nach einem großen Uhrendreher für mehrere Uhren sind, sollten Sie zwingend darauf achten, dass für jeden Motor mindesten zwei Batterien des Typ LR14 oder größer vorgesehen sind. Eine möglicherweise vorhandene LED-Beleuchtung im Batteriebetrieb sollte deaktiviert werden können.
Werte sicher Aufbewahren – Schmuck & Uhrenbeweger Tresore
Eine sichere Schmuck und Uhren Aufbewahrung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vermehrt verlangen Versicherungen hochwertige Armbanduhren und Schmuck bei der Bank oder in einem entsprechend zertifizierten Tresor zu deponieren. Für den Privatbereich gibt es Wand-, Einbau- und freistehende Wertschutzschränke, die speziell für diesen Zweck konzipiert wurden.
Auf Grund der Komplexität dieser Thematik haben wir dafür einen eigenen Bereich. Hier erhalten Sie Informationen zum Thema Schmuck- & Uhrenbeweger-Tresor.
Was ist beim Kaufen eines Uhrenbewegers zu beachten?
In jedem Fall sollten Sie vor dem Kaufen darauf achten bzw. im Test prüfen, dass Ihr gewünschter Uhrenbeweger über die Möglichkeit verfügt, verschiedener Rotationsrichtungen einzustellen. Nur so ist gewährleistet, dass Uhren mit uni- oder bidirektionalem Aufzug in Funktion gehalten werden können.
Je feiner die Umdrehungszahl (pro Tag) programmiert werden kann, desto schonender kann der Uhrenbeweger Ihre Uhr aufziehen. Sorgen darüber, dass durch den Einsatz des Uhrenbewegers Ihre Uhr überdreht wird, müssen Sie sich nicht machen. Automatikuhren verfügen über eine Rutschkupplung die dies verhindert.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihren Uhrenbeweger einstellen sollten, erkundigen Sie sich im Idealfall beim Hersteller Ihrer Uhr nach der Rotationsrichtung und der benötigten Umdrehungszahl. Optional können Sie auch bei den Herstellern und Vertriebspartner der Uhrenbeweger erfragen.
Hinweis: Besonders komfortabel sind Uhrenbeweger die bereits Rotationseinstellungen von Uhren gespeichert haben. Durch die Eingabe von Marke und Modell kommt man so häufig schnell zur idealen Einstellung. Besonders elegant ist dies bei der Marke Chronovision geregelt. Die gesamte Programmierung erfolgt hier durch eine intuitiv zu bedienende App.
Sollten Sie weitere Fragen haben, oder eine individuelle Beratung wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.